Die studentische Institutsgruppe Soziologie der MLU führt in diesem Semester eine digitale Veranstaltungsreihe mit einem techniksoziologischen Schwerpunkt durch.
In der Reihe „Imitatoren des Menschlichen“ sind folgende vier Termine geplant:
- 18.11.20, 18 Uhr: „»Hey Siri, bist du wütend?« Bias und soziale
Ungleichheit bei Künstlicher Intelligenz“ (Vortrag & Diskussion)
Natalie Sontopski (HS Merseburg) & Amelie Goldfuß (Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle) - 16.12.20, 18 Uhr: „The new machine age: Has technology evolved beyond control?“ (Vortrag & Diskussion, auf deutsch) Peter Hense (Spirit Legal Leipzig)
- 20.01.21, 18 Uhr: „»Wir haben Ihr Ziel erreicht!« Intentionales Sprachhandeln in der Digitalkultur“ (Vortrag & Diskussion) Prof. Dr. Matthias Ballod (MLU Halle-Wittenberg)
- 17.02.21, 18 Uhr: „Autorschaftsanalyse und -verschleierung“ (Vortrag &
Diskussion)
Prof. Dr. Matthias Hagen (MLU Halle-Wittenberg) & Prof. Dr. Martin
Potthast (Uni Leipzig)
Durch die verschiedenen fachlichen Hintergründe der Referent*innen bietet die Veranstaltung spannende und abwechslungsreiche Impulse, die zum Weiterdenken und -forschen anregen.