Vom 16. bis 18. Oktober findet im Rahmen des Deutschlandjahres 2020/2021 in Russland die große digitale Bildungskonferenz „Als Deutschlehrer*innen in die Welt und wieder zurück“ des Goethe Instituts Russland in Kooperation mit dem überregionalen Deutschlehrerverband Russland statt.
Im Rahmen der Konferenz kommen kommen deutsche und russische Expert*innen im Bildungsbereich, Deutschlehrende und Entscheidungsträger*innen online zusammen, um Innovationen im Bildungsbereich und Neuerungen in der Methodik des DaF-Unterrichts kennenzulernen sowie sich über aktuelle bildungspolitische Themen und Perspektiven für Deutschlernende in Russland und in Deutschland auszutauschen.
Natürlich beteiligt sich auch die Fachdidaktik Deutsch der MLU an dieser Konferenz: Am 17. Oktober sind in fünf Sektionen jeweils vier 45-minütige Vorträge der deutschen und russischen Expert*innen von 10:30 bis 14:45 Uhr MEZ geplant. In der Sektion „Motivation für Deutsch“, die sich allen voran an Deutschlehrende, Eltern und Entscheidungsträger*innen richtet, hält Prof. Dr. Matthias Ballod als Experte im Bereich Motivation im frühen Fremdsprachenunterricht ein Referat mit dem Titel: „Königsweg oder Holzweg? Motivation im frühen Fremdsprachenunterricht“. Die Arbeitssprachen der Konferenz sind Deutsch und Russisch.